Lebenslauf
Ausbildung
Diplom (Dipl.-Ing), 1987, RWTH Aachen, Elektroingenieurwesen
Promotion (Dr.-Ing) "mit Auszeichnung", 1991, RWTH Aachen, Fakultät für Maschinenwesen
Forschungsgebiete
Modellierung verteilter eingebetteter Systeme in der Automatisierungstechnik und steuerungsbezogene Zuverlässigkeit und Usability, Mensch-Maschine-Interaktion in Verfahrenstechnik und Prozessbetrieb
Ämter an der TU München
Ordinaria des Lehrstuhls für Automatisierung und Informationssysteme
IO der Fakultät Maschinenwesen
Beruflicher Werdegang
1991 - 2000 | Siempelkamp Maschinen- und Anlagenbau und ATR Industrie-Elektronik, Forschung und Entwicklung |
1996 - 1998 | Fernuniversität Hagen, Leiterin des Lehrstuhls für Automatisierungstechnik |
2000 - 2006 | Bergische Universität Wuppertal, Leiterin des Lehrstuhls für Automatisierungstechnik / Prozessinformatik |
2006 - 2009 | Universität Kassel, Leiterin des Lehrstuhls für Eingebettete Systeme |
Seit 2009 | Technische Universität München, Fakultät Maschinenwesen, Professorin und Leitung des Lehrstuhls Automatisierung und Informationssysteme |
Seit 2014 | Gastprofessur im Bereich Mechanical Engineering am NSF Industry/University Cooperative Research Center for Intelligent Maintenance Systems (IMS), University of Cincinnati |
Preise und Auszeichnungen
November 1989 | Adam-Opel-Preis, 21. ISATA, Wiesbaden |
Oktober 1990 | GfR Promoting Award 1990 für außerordentliche technisch-wissenschaftliche Leistungen im Bereich der Integration von Humanisierung und Rationalisierung |
Juni 1991 | Borchersplakette, RWTH Aachen |
November 2005 | Sonderpreis der Initiative D21 "Get the best" - Mehr Frauen in die Forschung |
Ausgewählte Ämter
2001 - 2003 | Mitglied des Beirats und stellvertretende Vorsitzende, VDI-KfIT (Kompetenzfeld für Informationstechnik- Verein Deutscher Ingenieure) |
Seit 2012 | Senior Member der IEEE-Society |
Seit 2013 | Vorsitzende des VDI/VDE-GMA FA 5.15 „Agentensysteme“ |
Seit November 2013 | Sprecherin Sonderforschungsbereich 768 „Zyklenmanagement von Innovationsprozessen – verzahnte Entwicklung von Leistungsbündeln auf Basis technischer Produkte“ |
Seit 2014 | Gewähltes Mitglied im Kuratorium des Deutschen Museums |
Seit November 2015 | Mitglied in der deutschen Akademie der Technikwissenschaften e.V. (acatech) |
Seit Sommer 2016 | Mitglied des Beirates der SMS Group GmbH und SMS Holding |
Seit April 2017 | Mitglied des Münchner Kreises |
Seit Sommer 2017 | Mitglied des Beirates der Grammer AG |
Seit 2017 | Vorsitzende des technischen Kommittees „3.1 Computers for Control“, International Federation of Automatic Control (IFAC) - von 2012 - 2014 Stellvertretende Vorsitzende |
2019 - 2021 | Mitglied des VDI/VDE-GMA Beirats |
2019 - 2023 | Editor of IEEE Transactions on Automation Science and Engineering (IEEE T-ASE) |
Seit 2019 | Editor of IFAC Journal of Systems and Control |
Seit Oktober 2019 | Editor of Computers in Industry |
Wissenschaftliche Redaktion
2002 - 2009 | Chefredakteurin der atp – Automatisierungstechnische Praxis |
2003 - 2009 | Chefredakteurin, atp international – automation technology, Oldenbourg-Verlag, seit September 2005 “IFAC-affiliated journal” |
2013 | Associate Editor, Topic: 4. Information Automation; International Conference on Automation Science and Engineering (CASE) |
2013 | Track co-chair T5- Human-Machine Interfaces, 11th IEEE International Conference on Industrial Informatics (INDIN) |
2013 | Organisationskomitee des Workshops “Modern Software Engineering Methods for Industrial Automation” (MoSEMInA) |
2015 | Associated Editor IEEE Transactions on Industrial Informatics (TII) |
2018 | General Chair IEEE CASE Conference on Automation Science and Engineering, München |