
29. Deutscher Materialfluss-Kongress 2021
Die Automatisierung auf dem Vormarsch! Der Mensch auf dem Rückzug?
Online-Veranstaltung am Donnerstag, 18. März 2021
Die Corona-Krise beschränkt weiterhin unser Leben. Das hat erneut Auswirkungen auf den jährlichen Deutschen Materialfluss-Kongress. Wir möchten aber nicht völlig auf eine Veranstaltung verzichten. Deshalb werden wir vom Lehrstuhl fml gemeinsam mit dem VDI Bezirksverein München, Ober- und Niederbayern einen Online-Kongress unter dem Motto „Die Automatisierung auf dem Vormarsch! Der Mensch auf dem Rückzug?“ veranstalten. Lernen Sie die neuesten Entwicklungen aus der Intralogistik kennen. Diskutieren Sie mit!
Programm
09:30 Uhr | Begrüßung Prof. Dr.-Ing. Johannes Fottner, Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik (fml), Technische Universität München |
Die Automatisierung auf dem Vormarsch! Der Mensch auf dem Rückzug? | |
Moderation: Dr.-Ing. Christian Jacobi | |
09:35 Uhr | Einführung: Die Automatisierung auf dem Vormarsch! Der Mensch auf dem Rückzug? Dr.-Ing. Christian Jacobi, Geschäftsführender Gesellschafter, agiplan GmbH, Mühlheim an der Ruhr |
09:45 Uhr | Dr. Christian Baur, CEO Swisslog, Buchs/AG, Schweiz |
10:05 Uhr | Martin Rademaker, Mitglied des Vorstandes, FIEGE Logistik Stiftung & Co. KG, Greven |
10:25 Uhr | Menschliche Energie freisetzen durch Automatisierung! Vorstellung eines Automatisierungsprojektes bei Ludwig Meister
|
10:40 Uhr | Podiumsdiskussion: Die Automatisierung auf dem Vormarsch! Der Mensch auf dem Rückzug? Moderation: Dr.-Ing. Christian Jacobi
|
11:30 Uhr | Pause und möglicher Besuch der virtuellen Postersession von 11:30 Uhr bis 12:00 Uhr |
Logistik in der Krise | |
Moderation: Dipl.-Wirtsch.-Ing. Gregor Blauermel, B416 Unternehmensberatung GmbH & Co. KG | |
12:30 Uhr | Textillogistik in Corona-Zeiten
Werner Hortig, Managing Director, Freier Group Logistics GmbH & Co. KG, Rottendorf |
13:00 Uhr | tba. |
13:30 Uhr | Pause |
Mit IOT den nächsten Schritt in der Logistik gehen | |
Moderation: Martin Hofer, valantic und Prof. Dr.-Ing. Johannes Fottner | |
13:45 Uhr | Logistik Innovationen bei BMW. Der Weg vom Pilot zur Serie.
Josef Pilstl, Personalreferent (ehemals Leitung Industrialisierung Logistikinnovationen), BMW Motoren GmbH, Steyr |
14:15 Uhr | „omlox – der offene Ortungsstandard“ – Interoperable, hersteller-unabhängige Echtzeitortung
Dr. Matthias Jöst, Komitee Leiter – omlox, PROFIBUS Nutzerorganisation e.V., Karlsruhe |
14:45 Uhr | Logistik 4.0: Wenn sich der Lkw den Stapler im Werk selbst bestellt
Dipl.-Ing. Matthias Wurst, Leiter Business Development Industrie, INFORM GmbH, Aachen |
15:15 Uhr | Pause |
Veränderte Arbeitswelten | |
Moderation: Dipl.-Kff. Regina Schnathmann, BEUMER Group GmbH & Co. KG, Beckum und Dipl.-Ing. Mathias Thomas, Dr. Thomas + Partner GmbH & Co. KG, gaxsys GmbH | |
15:30 Uhr | Through the storm in a nutshell – Vom Krisenmanagement im Start-up
Dr.-Ing. Sascha Feldhorst, Managing Director, MotionMiners GmbH, Dortmund |
16:00 Uhr | Die Akzeptanz neuer Technologien im digitalen Zeitalter als entscheidender Wettbewerbsvorteil in der Intralogistik am Beispiel Remote Commissioning
Christopher Kirsch, M.Sc., BEUMER Group, Head of BG.evolution, Beckum und Dipl.-Ing. Mathias Thomas, Dr. Thomas + Partner GmbH & Co. KG, gaxsys GmbH, Stutensee |
16:30 Uhr | Digitale Ergonomie bei manuellen Logistikprozessen
Prof. Dr.-Ing. Martin Schmauder, Fakultät Maschinenwesen, Institut für Technische Logistik und Arbeitssysteme, Technische Universität Dresden |
Ablauf und Anmeldung
Die Veranstaltung findet rein digital statt. Die geplante Zoomkonferenz wird aufgrund der vielen Anmeldung zu einem YouTube-Stream. Als Feedback-Tool wird tweedback (keine Login zur Verwendung notwendig) verwendet. Informationen zum Datenschutz von YouTube und tweedback finden Sie auf deren Webseiten.
Anmeldung, Kosten und Einwahldaten
Die Anmeldung zur Veranstaltung läuft über den VDI Bezirksverein München, Ober- und Niederbayern. Das Event ist kostenfrei. Ungefähr eine Woche vor Veranstaltungsbeginn bekommen Sie den Link zur YouTube-Streaming-Seite per E-Mail zugeschickt. Die Session-ID zu tweedback wird am Veranstaltungstag bekannt gegeben.
Anmeldeschluss: 17. März 2021
Link zur Anmeldung: https://www.technik-in-bayern.de/veranstaltungskalender#termin2810
Link zu Anmeldung für Studierende der Universitäten TU Graz, TU Dortmund, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg und TU München: https://students-mfk.tugraz.at/
Weitere FAQs
Muss ich die ganze Zeit dabei sein?
Nein. Sie können selbst entscheiden, welche Vorträge Sie ansehen wollen.
Gibt es eine maximale Anzahl an Teilnehmern?
Nein, nicht mehr. Durch YouTube-Streaming ist die Anzahl unbegrenzt.
Programmausschuss
Kongressleiter
Prof. Dr.-Ing. Johannes Fottner,
Leiter Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik (fml), Technische Universität München, Garching,
stellvertretender Vorsitzender und Mitglied des Vorstandes der VDI Gesellschaft Produktion und Logistik (GPL)
Programmausschuss
- Dipl.-Ing. Peter Bimmermann, Geschäftsführer, AutoStore System GmbH, Dresden
- Dipl.-Wirtsch.-Ing. Gregor Blauermel, Geschäftsführender Gesellschafter, B416 Unternehmensberatung GmbH & Co. KG, Langenzenn
- Dipl. Betriebswirt (FH) Klaus Dargahi, AIM-D e. V., Vorstand, Geschäftsführer, smart-TEC GmbH & Co. KG, Oberhaching
- Dipl.-Ing. Jean Haeffs, Geschäftsführer, VDI-Gesellschaft Produktion und Logistik (GPL), VDI e. V., Düsseldorf
- Frank Heptner, Senior Director of Intralogistics Solutions, Linde Material Handling GmbH, Aschaffenburg
- Martin Hofer, Vorstand, valantic Supply Chain Excellence GmbH, München
- Dr.-Ing. Christian Jacobi, Geschäftsführer, agiplan GmbH, Mülheim an der Ruhr
- Prof. Dr.-Ing. Alice Kirchheim, Management of Production/Logistic Processes, Hochschule Aalen
- Johannes Rehner, Referent Lagertechnik, VDMA e. V., Frankfurt am Main
- Guido Reimann, Referent im Fachverband Software und Digitalisierung, VDMA e. V., Frankfurt am Main
- Prof. Dr.-Ing. habil. Thorsten Schmidt, Professur für Technische Logistik, Institut für Technische Logistik und Arbeitssysteme, Technische Universität Dresden
- Dipl.-Kff. Regina Schnathmann, Leiterin Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, BEUMER Group GmbH & Co. KG, Beckum
- Dr. Wolfgang Schwarzer, Senior Manager, Vanderlande Industries GmbH, Mönchengladbach
- Dr.-Ing. Wolfram Süssenguth, Geschäftsführer, Miebach Consulting GmbH, Berlin
- Dipl.-Ing. Mathias Thomas, Geschäftsführender Gesellschafter, Dr. Thomas + Partner GmbH & Co. KG, Karlsruhe, gaxsys GmbH, Karlsruhe
- Dr.-Ing. Günter Ullrich, Geschäftsführer, Forum-FTS GmbH, Voerde
- Rolf Müller-Wondorf, Chefredakteur, Logistik für Unternehmen, Springer-VDI-Verlag GmbH & Co. KG, Düsseldorf
Ihre Ansprechpartnerin
Bei Fragen können Sie sich gerne an Susanne Höcht wenden:
mfk@fml.mw.tum.de
+49.89.289.15950