Fahrerassistenzsysteme im Kraftfahrzeug (Modul MW2352, online)
Kontakt
Kontaktadresse: vl.fas@ftm.mw.tum.de
Online verfügbar
Die Vorlesung wird als Video aufgezeichnet und ist über moodle abrufbar.
Online verfügbar über: Moodle: Fahrerassistenzsystem im Kraftfahrzeug
TUMonline
Vortragende/r (Mitwirkende/r) | |
---|---|
Nummer | 0820256530 |
Art | Vorlesung |
Umfang | 2 SWS |
Semester | Wintersemester 2020/21 |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Stellung in Studienplänen | Siehe TUMonline |
Termine | Siehe TUMonline |
Termine
Teilnahmekriterien
Lernziele
Nach der Teilnahme an der Veranstaltung verstehen die Studierende die prinzipielle Funktionsweise aktueller
Fahrerassistenzsysteme und sind in der Lage, deren Entwicklungsprozess zu analysieren bzw. zu bewerten.
Beschreibung
- Motivation, Geschichte, Stand der Wissenschaft und Technik
- Entwicklung einer funktionalen Systemarchitektur aus verschiedenen hierarchischen und verhaltensbasierten
Ansätzen
- Geeignete Formen der Wissenspräsentation
- Funktionsweise und Methoden der maschinelle Wahrnehmung
- Verfahren zur Längs- und Querregelung
- Maschinelle Situationsanalyse und Verhaltensentscheidung; Aspekte der Situationsanalyse, Verfahren zur
Verhaltensentscheidung
- Navigation, Verfahren und aktuelle Realisierungen, Einbindung von Telematikdiensten
- Gestaltung der Mensch-Maschine-Schnittstelle, Grundkonzepte und aktuelle Beispiele
- Fahrerassistenzsysteme in Forschung und Vorentwicklung
Inhaltliche Voraussetzungen
Kenntnisse in der Höheren Mathematik aus dem Bachelorstudium Vorkenntnisse in Regelungstechnik vorteilhaft
Lehr- und Lernmethoden
- Vorlesung (2SWS)
- Vorträge und Präsentationen
- Vorträge von Entwicklern (OEM bzw. Tier-1)
- Übung (1SWS)
- Fallstudien
- Exkursionen (OEM bzw. Tier-1)
Empfohlene Literatur
Winner, H., Hakuli, S., Lotz, F., Singer, C., (Hrsg.) (2015): Handbuch Fahrerassistenzsysteme. Grundlagen, Komponenten und Systeme für aktive Sicherheit und Komfort. 3. Auflage. Wiesbaden: Vieweg + Teubner (ATZ/MTZFachbuch). Winner, H., Hakuli, S., Lotz, F., Singer, C., (Hrsg.) (2016): Handbook of Driver Assistance Systems. Basic Information, Components and Systems for Active Safety and Comfort. 1. Auflage. Cham: Springer International Publishing. Maurer, M., Gerdes, J. C., Lenz, B., Winner, H., (Hrsg.) (2015): Autonomes Fahren. Technische, rechtliche und gesellschaftliche Aspekte. Berlin: Springer Vieweg. Maurer, M., Gerdes, J. C., Lenz, B., Winner, H., (Hrsg.) (2016): Autonomous Driving. Technical, Legal and Social Aspects. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg.
Links
<- Zurück zu: Vorlesungen Sommersemester