Kegel- und Hypoidzahnräder für Fahrzeugantriebe
Termine:
Dienstag, 02.02.2021, 9:00-17:00 Uhr
Mittwoch, 03.02.2021, 9:00-17:00 Uhr
Die Anmeldung zur Vorlesung erfolgt über TUMonline. Die Vorlesung wird auf Grund der aktuellen Situation als synchrones Onlineformat angeboten.
Prüfung:
Informationen zur Prüfung werden noch bekanntgegeben.
Vorlesungsinhalte:
Grundlagen Kegel- /Hypoidräder:
- Anwendungsgebiete
- Klassifizierung von Kegelrädern
Auslegung von Kegelrädern:
- Grundauslegung
- Normtragfähigkeit
- Zahnkontaktanalyse (ZKA) mit und ohne Last
- Tragfähigkeitsberechnung mit ZKA unter Last
- Verhalten bei Verlagerung
- Auslegungsprogramme
Herstellung von Kegelrädern:
- Traditionelle Herstellverfahren
- moderne Herstellverfahren
- Closed Loop
Besonderheiten beim Einsatz von Kegelrädern in Fahrzeugachsen:
- Geräusch- und Laufverhalten
- Auslegungs- und Einsatzbeispiele in Fahrzeugen (lastoptimierte Achsgetriebe, geräuschoptimierte Achsgetriebe, Beispiel für die Ermittlung von Achsgeräuschen in Fahrzeugen)