Zum Inhalt springen
de
en
Menü
Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebswissenschaften
Fakultät für Maschinenwesen
Technische Universität München
Startseite
Aktuelles
Institut
Lehre und Studium
Forschung und Industrie
Kompetenzen
Projekte
Unsere Projektpartner
Lernfabriken
Ausstattung
Kooperationsformen
Karriere
Veranstaltungen
Anfahrt
Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebswissenschaften
Fakultät für Maschinenwesen
Technische Universität München
Startseite
Forschung und Industrie
Projekte
Aktuelle Projekte der Abteilung Werkzeugmaschinen
AProKI – Analyse der Prozessantworten beim Rührreibschweißen mittels Künstlicher Intelligenz
CLM 4.0 – Closed Loop Manufacturing 4.0, Entwicklung eines intelligenten, vernetzten Systems zur online und offline Prozessoptimierung von Werkzeugmaschinen
FOMIPU – Implantat und minimalinvasive Operationstechnik für die Umstellungsosteotomie bei Kindern
FSWBatt – Rührreibschweißen von Trägerfolien und Ableitern für prismatische Batteriezellen
Industrie 4.0 in der WZM
Identifikation und Modellierung von prozessinduzierten Dämpfungen bei Werkzeugmaschinen
KryoSonic II
PreCoM – Condition Monitoring und prädiktive instandhaltungsintegrierte Produktionsplanung
REGULUS – Ressourceneffiziente Fertigung von großvolumigen Luftfahrt-Strukturkomponenten
Schwingungsunterstützte Zerspanung von schwer zerspanbaren Werkstoffen
ShapeAM – Befähigung additiver Fertigungstechnologien zur Herstellung von Funktionsbauteilen mit hohen Qualitätsanforderungen für den industriellen Einsatz
SPP Oberflächenkonditionierung
Verzugskompensation Schleifen – Verzugsbeherrschung beim Schleifen durch rechnergestützte Auslegung von Verzugskompensationsstrategien
Wärmequellenmodellierung beim Reibpressfügen
Abgeschlossene Projekte
Steigerung der Arbeitsgenauigkeit von Fräsrobotern
E²D – Erhöhung der Energieeffizienz durch Dämpfung von Maschinenstrukturen
BaZMod – Bauteilgerechte Maschinenkonfiguration in der Fertigung durch Cyber-Physische Zusatzmodule
SPP 1480 CutSim – Kompensation von Formabweichungen beim Fräsprozess
Lokale Dämpfungsmodellierung zur Simulation und Optimierung des dynamischen Verhaltens von Werkzeugmaschinen
To top
-