Lehrveranstaltungen des iwb
Erhalten Sie hier einen Überblick aller vom iwb angebotenen Lehrveranstaltungen im Winter- sowie Sommersemester:
Lehrveranstaltungen des Lehrstuhls für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik
Lehrveranstaltungen des Lehrstuhls für Betriebswissenschaften und Montagetechnik - siehe weiter unten
Lehrveranstaltungen des Lehrstuhls für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik
Wintersemester 2020/2021
(VO) Arbeitsschutz und Betriebssicherheit
Ausführliche Informationen zur dieser Lehrveranstaltung erhalten Sie in TUMonline.
Ihre Ansprechperson ist:
M. Sc. Matthias Leeb
(VO) Unternehmensexzellenz durch Strategie, Führung und Prozesse
Ausführliche Informationen zu dieser Lehrveranstaltung erhalten Sie in TUMonline.
Ihre Ansprechperson ist:
M.Sc.
David Schreiner
David.Schreiner@iwb.mw.tum.de
(VO) Klebtechnik
Ausführliche Informationen zur dieser Lehrveranstaltung erhalten Sie in TUMonline.
Ihre Ansprechperson ist:
M. Eng.
Lazar Tomcic
(UE) Klebtechnik Übung
Ausführliche Informationen zur dieser Lehrveranstaltung erhalten Sie in TUMonline.
Ihre Ansprechperson ist:
M. Eng.
Lazar Tomcic
(VO) Lasertechnik
Ausführliche Informationen zur dieser Lehrveranstaltung erhalten Sie in TUMonline.
Ihre Ansprechperson ist:
M. Sc.
Lucas Hille
(UE) Lasertechnik Übung
Ausführliche Informationen zur dieser Lehrveranstaltung erhalten Sie in TUMonline.
Ihre Ansprechperson ist:
M. Sc.
Maximilian Schmöller
(VO) Maschinenelemente - Grundlagen, Fertigung, Anwendung
Ausführliche Informationen zur dieser Lehrveranstaltung erhalten Sie in TUMonline.
Ihre Ansprechperson ist:
M.Sc.
Maximilian Busch
(UE) Maschinenelemente - Grundlagen, Fertigung, Anwendung Übung
Ausführliche Informationen zur dieser Lehrveranstaltung erhalten Sie in TUMonline.
Ihre Ansprechperson ist:
M.Sc.
Martina Elisabeth Sigl
(PR) Praktikum Batterieproduktion
Ausführliche Informationen zur dieser Lehrveranstaltung erhalten Sie in TUMonline.
Ihre Ansprechperson ist:
M. Sc. Johannes Kriegler
(PR) Praktikum Entwicklung von Werkzeugmaschinen
Ausführliche Informationen zur dieser Lehrveranstaltung erhalten Sie in TUMonline.
Ihre Ansprechperson ist:
M. Sc.
Andreas Fischer
Hinweis: Seit dem WS 2016/17 wird das Praktikum "Mechatronische Entwicklung von Werkzeugmaschinen" (nach einer umfassenden Überarbeitung) unter der Bezeichnung "Entwicklung von Werkzeugmaschinen" angeboten.
(PR) Praktikum additive Fertigung
Ausführliche Informationen zur dieser Lehrveranstaltung erhalten Sie in TUMonline.
Ihre Ansprechperson ist:
M.Sc.
Maja Lehmann
Maja.Lehmann@iwb.tum.de
(VO) Qualitätsmanagement
Ausführliche Informationen zur dieser Lehrveranstaltung erhalten Sie in TUMonline.
Ihre Ansprechperson ist:
M. Sc.
Christian Schieber
christian.schieber@iwb.tum.de
(UE) Qualitätsmanagement Übung
Ausführliche Informationen zur dieser Lehrveranstaltung erhalten Sie in TUMonline.
Ihre Ansprechperson ist:
M.Sc.
Tobias Büchler
tobias.buechler@iwb.tum.de
(VO) Ringvorlesung: Additive Fertigung
Ausführliche Informationen zur dieser Lehrveranstaltung erhalten Sie in TUMonline.
Ihre Ansprechperson ist:
M. Sc. Andreas Wimmer
(PR) Schweißtechnisches Praktikum
Ausführliche Informationen zur dieser Lehrveranstaltung erhalten Sie in TUMonline.
Ihre Ansprechperson ist:
M.Sc.
Michael Kick
(VO) Spanende Werkzeugmaschinen 1 - Grundlagen und Komponenten
Ausführliche Informationen zur dieser Lehrveranstaltung erhalten Sie in TUMonline.
Ihre Ansprechperson ist:
M. Sc.
Benedikt Schmucker
(UE) Spanende Werkzeugmaschinen 1 - Übung
Ausführliche Informationen zur dieser Lehrveranstaltung erhalten Sie in TUMonline.
Ihre Ansprechperson ist:
M. Sc.
Johannes Ellinger
Sommersemester 2020
(VO) Grundlagen der Entwicklung und Produktion
Ausführliche Informationen zur dieser Lehrveranstaltung erhalten sie in TUMonline.
Ihre Ansprechperson ist:
M. Sc. Cara Kolb
(VO) Spanenende Werkzeugmaschinen 2
Ausführliche Informationen zur dieser Lehrveranstaltung erhalten sie in TUMonline.
Ihre Ansprechperson ist:
M. Sc.
Andreas Fischer
(VO) Fertigungstechnologien
Ausführliche Informationen zur dieser Lehrveranstaltung erhalten sie in TUMonline.
Ihre Ansprechperson ist:
M. Sc.
Siegfried Bähr
(UE) Fertigungstechnologien Übung
Ausführliche Informationen zur dieser Lehrveranstaltung erhalten sie in TUMonline.
Ihre Ansprechperson ist:
M. Eng.
Daniel Baier
(VO) Fügetechnik
Ausführliche Informationen zur dieser Lehrveranstaltung erhalten sie in TUMonline.
Ihre Ansprechperson ist:
M. Sc.
Sophie Grabmann
(UE) Fügetechnik Übung
Ausführliche Informationen zur dieser Lehrveranstaltung erhalten sie in TUMonline.
Ihre Ansprechperson ist:
M. Sc.
Gabriel Avelino Zapata Rodriguez
(PR) Praktikum additive Fertigung
Ausführliche Informationen zur dieser Lehrveranstaltung erhalten sie in TUMonline.
Ihre Ansprechperson ist:
M.Sc.
Maja Lehmann
(VO) Spanende Fertigungsverfahren
Ausführliche Informationen zur dieser Lehrveranstaltung erhalten sie in TUMonline.
Ihre Ansprechperson ist:
M. Sc.
Matthias Wimmer
(UE) Spanende Fertigungsverfahren Übung
Ausführliche Informationen zur dieser Lehrveranstaltung erhalten sie in TUMonline.
Ihre Ansprechperson ist:
M. Sc.
Christina Fuchs
(PR) Werkzeugmaschinen Praktikum
Ausführliche Informationen zur dieser Lehrveranstaltung erhalten Sie in TUMonline.
Ihre Ansprechperson ist:
M. Sc. Fabian Vieltorf
(PR) Praktikum Batterieproduktion
Ausführliche Informationen zur dieser Lehrveranstaltung erhalten sie in TUMonline.
Ihre Ansprechperson ist:
M. Sc.
Johannes Kriegler
(VO) Qualitätsmanagement in der Automobilindustrie am Beispiel Elektromobilität
Ausführliche Informationen zu dieser Lehrveranstaltung erhalten Sie auf TUMonline
Ihre Ansprechperson ist:
M.Sc.
Benedikt Stumper
Benedikt.Stumper@iwb.tum.de
(VO) Unternehmensexzellenz
Ausführliche Informationen zur dieser Lehrveranstaltung erhalten sie in TUMonline.
Ihre Ansprechperson ist:
M.Sc.
David Schreiner
David.Schreiner@iwb.mw.tum.de
Lehrveranstaltungen des Lehrstuhls Betriebswissenschaften und Montagetechnik
Wintersemester 2020/2021
(VO) Automobilproduktion
Ausführliche Informationen zur dieser Lehrveranstaltung erhalten sie in TUMonline.
Ihre Ansprechperson ist:
M. Sc.
Celestine Singer
(PR) ERP-Praktikum
Ausführliche Informationen zur dieser Lehrveranstaltung erhalten Sie in TUMonline.
Ihre Ansprechperson ist:
M. Sc.
Clemens Gonnermann
(PR) Industrieroboterpraktikum
Ausführliche Informationen zur dieser Lehrveranstaltung erhalten Sie in TUMonline.
Ihre Ansprechperson ist:
M. Sc.
Lukas Tanz
(VO) Methoden der Unternehmensführung
Ausführliche Informationen zur dieser Lehrveranstaltung erhalten Sie in TUMonline.
Ihre Ansprechperson ist:
Maria Maier
(UE) Methoden der Unternehmensführung Übung
Ausführliche Informationen zur dieser Lehrveranstaltung erhalten Sie in TUMonline.
Ihre Ansprechperson ist:
M.Sc.
Sajedeh Haghi
(VO) Montage, Handhabung und Industrieroboter
Ausführliche Informationen zur dieser Lehrveranstaltung erhalten Sie in TUMonline.
Ihre Ansprechperson ist:
M. Sc.
Magdalene Paul
(UE) Montage, Handhabung und Industrieroboter Übung
Ausführliche Informationen zur dieser Lehrveranstaltung erhalten Sie in TUMonline.
Ihre Ansprechperson ist:
M.Sc.
Anna Kollenda
(PR) Praktikum Schlanke Produktion
Ausführliche Informationen zur dieser Lehrveranstaltung erhalten sie in TUMonline.
Ihre Ansprechperson ist:
Dipl.-Ing. (Univ.)
Felix Jakob Brandl
Felix.brandl@iwb.mw.tum.de
(PR) PPS-Praktikum
Ausführliche Informationen zur dieser Lehrveranstaltung erhalten sie in TUMonline.
Ihre Ansprechperson ist:
M. Sc.
Sajedeh Haghi & Simon Zhai
(PR) Praktikum für mechatronische Entwicklungsprozesse und Projektmanagement
Ausführliche Informationen zur dieser Lehrveranstaltung erhalten sie in TUMonline.
Ihre Ansprechperson ist:
Dipl.-Ing.
Alejandro Magana
(SE) Praxisnahe Soft Skills für mechatronische Entwicklungsprozesse Projektmanagement
Ausführliche Informationen zur dieser Lehrveranstaltung erhalten sie in TUMonline.
Ihre Ansprechperson ist:
M. Sc.
Ajinkya Metkar
(SE) Projektmanagement Seminar
Ausführliche Informationen zur dieser Lehrveranstaltung erhalten Sie in TUMonline.
Ihre Ansprechperson ist:
M. Eng.
Dominik Götz
(VO) Projektmanagement für Ingenieure
Ausführliche Informationen zur dieser Lehrveranstaltung erhalten Sie in TUMonline.
Ihre Ansprechperson ist:
M. Eng.
Dominik Götz
(UE) Projektmanagement für Ingenieure Übung
Ausführliche Informationen zur dieser Lehrveranstaltung erhalten Sie in TUMonline.
Ihre Ansprechperson ist:
M. Eng.
Dominik Götz
(SE) Seminar Produktionsmangement
Ausführliche Informationen zur dieser Lehrveranstaltung erhalten sie in TUMonline.
Ihre Ansprechperson ist:
M. Sc.
Fabian Sippl
Sommersemester 2020
(PR) ERP-Praktikum
Ausführliche Informationen zur dieser Lehrveranstaltung erhalten sie auf der Homepage des fml sowie in TUMonline.
Ihre Ansprechperson ist:
M.Sc.
Clemens Gonnermann
(VO) Fabrikplanung
Ausführliche Informationen zur dieser Lehrveranstaltung erhalten sie in TUMonline.
Ihre Ansprechperson ist:
M.Sc.
Andreas Hofer
(UE) Fabrikplanung Übung
Ausführliche Informationen zur dieser Lehrveranstaltung erhalten sie in TUMonline.
Ihre Ansprechperson ist:
M. Sc.
Fabian Dillinger
(PR) Industrieroboterpraktikum
Ausführliche Informationen zur dieser Lehrveranstaltung erhalten sie in TUMonline.
Ihre Ansprechperson ist:
M. Sc.
Philipp Bauer
(VO) Mensch und Produktion
Ausführliche Informationen zur dieser Lehrveranstaltung erhalten sie in TUMonline.
Ihre Ansprechperson ist:
M. Sc.
Barbara Tropschuh
(UE) Mensch und Produktion Übung
Ausführliche Informationen zur dieser Lehrveranstaltung erhalten sie in TUMonline.
Ihre Ansprechperson ist:
M. Sc.
Svenja Korder
(VO) Mensch und Produktion (für Modul Arbeitstechnologie)
Ausführliche Informationen zur dieser Lehrveranstaltung erhalten sie in TUMonline.
Ihre Ansprechperson ist:
M.Sc. Svenja Korder
(PR) PPS-Praktikum
Ausführliche Informationen zur dieser Lehrveranstaltung erhalten sie in TUMonline.
Ihre Ansprechperson ist:
M. Sc.
Sajedeh Haghi & Simon Zhai
(PR) Praktikum Schlanke Produktion
Ausführliche Informationen zur dieser Lehrveranstaltung erhalten sie in TUMonline.
Ihre Ansprechperson ist:
M. Sc.
Fabian Dillinger
(VO) Intelligent vernetzte Produktion - Industrie 4.0
Ausführliche Informationen zur dieser Lehrveranstaltung erhalten sie in TUMonline.
Diese Veranstalatung wurde vor dem SoSe 2017 unter der Bezeichnung "Rechnerintegrierte Produktion (Vertiefungsfach)" angeboten.
Ihre Ansprechperson ist:
Daniel Gebauer
(UE) Intelligent vernetzte Produktion - Industrie 4.0 Übung
Ausführliche Informationen zur dieser Lehrveranstaltung erhalten sie in TUMonline.
Ihre Ansprechperson ist:
Daniel Gebauer
(SE) Seminar Produktionsmangement
Ausführliche Informationen zur dieser Lehrveranstaltung erhalten sie in TUMonline.
Ihre Ansprechperson ist:
M. Sc.
Fabian Sippl