Thermodynamik I
Vortragende/r (Mitwirkende/r) | |
---|---|
Umfang | 3 SWS |
Semester | Wintersemester 2019/20 |
Beschreibung
Folgende Inhalte werden behandelt:
- Grundbegriffe der Thermodynamik
- Thermodynamische Systeme
- Zustand und Zustandsgrößen
- Das thermische Gleichgewicht
- Einführung der Temperatur
- Thermische Zustandsgleichung
- Der erste Hauptsatz der Thermodynamik:
- Energieformen (Arbeit, Wärme, innere Energie)
- Der erste Hauptsatz für geschlossene Systeme
- Enthalpie; Der erste Hauptsatz für offene Systeme
- Kalorische Zustandsgleichungen und spezifische Wärmekapazitäten
- Einfache Zustandsänderungen idealer Gase
- Verdichtung von Gasen und der Arbeitsgewinn durch Gasentspannung
- Der zweite Hauptsatz der Thermodynamik:
- Reversible und irreversible Zustandsänderungen
- Einführung des Entropiebegriffes und der absoluten Temperatur
- Formulierungen des zweiten Hauptsatzes
- Spezielle nichtumkehrbare Prozesse und Anwendung des zweiten Hauptsatzes auf Energieumwandlungen
- Exergie von geschlossenen und offenen Systemen
- Thermodynamische Eigenschaften der Materie:
- Gase und Dämpfe und deren thermische und kalorische Zustandsgrößen
- Mehrphasige Systeme
- Zustandsverhalten des Wasserdampfes
- Thermodynamische Prozesse:
- Carnot'scher Kreisprozess und seine Umkehrung
- Heißluftmaschine und Gasturbine
- Arbeitsprozesse bei Verbrennungsmotoren
- Der Clausius-Rankine-Prozess in der Dampfkraftanlage
- Kältemaschine und Wärmepumpe
- Wirkungsgrade von Kreisprozessen mit und ohne Phasenänderung