Blockpraktikum CAD-Konstruktion und Methodik
Vortragende/r (Mitwirkende/r) |
|
---|---|
Nummer | 0000002813 |
Art | Praktikum |
Umfang | 4 SWS |
Semester | Wintersemester 2019/20 |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Stellung in Studienplänen | Siehe TUMonline |
Termine | Siehe TUMonline |
Teilnahmekriterien
Siehe TUMonline
Anmerkung: Die Anmeldung erfolgt über das Praktika-Anmelde-System (PAS). Zu Beginn der ersten Veranstaltung werden nicht besetzte Praktikumsplätze an Personen auf der Warteliste vergeben (in der Reihenfolge in welcher diese Personen auf der Warteliste stehen).
Anmerkung: Die Anmeldung erfolgt über das Praktika-Anmelde-System (PAS). Zu Beginn der ersten Veranstaltung werden nicht besetzte Praktikumsplätze an Personen auf der Warteliste vergeben (in der Reihenfolge in welcher diese Personen auf der Warteliste stehen).
Beschreibung
Das Praktikum vermittelt einen umfassenden Überblick darüber, wie updatestabile CAD-Modelle erstellt werden. Zudem werden Arbeitsweisen zur Standardisierung von Modellen sowie zur Automatisierung von Arbeitsabläufen gezeigt (Knowledge Advisor, Parameter, Formeln, PowerCopies). Werkstoff- und Umformtechnische Inhalte sind ebenfalls Teil der Lehrveranstaltung. Zum Abschluss des Praktikums findet eine Exursion in den BMW Werkzeugbau statt.
Lehr- und Lernmethoden
Das Blockpraktikum findet im Rechnerraum des Lehrstuhls für Umformtechnik und Gießereiwesen (utg) statt. Täglicher Beginn ist um 9:00 Uhr, das Ende wird gegen 17:30 sein.
Links
Allgemeine Hinweise / FAQs
Bei Fragen wenden Sie sich direkt an den Ansprechpartner der Lehrveranstaltung Herrn Benedikt Kirchebner