Zum Inhalt springen
de
en
Menü
Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik
Fakultät für Maschinenwesen
Technische Universität München
Startseite
Aktuelles
Über den Lehrstuhl
Studium und Lehre
Forschung
Publikationen
Dissertationen
Bücher
Studien
Karriere
Industriekooperationen
RFID-Anwenderzentrum
Experience Center Mobile Robotics
CirculaTUM
Logistikkompendium
Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik
Fakultät für Maschinenwesen
Technische Universität München
Startseite
Forschung
Forschung
Aktuell laufende Projekte
Aktuelle Forschungsprojekte
AGenDa - Automatisierte Generierung digitaler Daten von bestehenden Intralogistikanlagen für eine aufwandsarme Modellerstellung
Autonome Transportsysteme auf dem Werksgelände
Bauen 4.0 – Digitalisierung der Baustelle
Beschäftigungsprofil Logistik der Zukunft
Dynamic Structure-preserving Analysis and Control of Flexible Long Boom Manipulator Based on Port-Hamiltonian System
EPoSysKo – Entwicklung und Potentialanalyse eines Systemkoordinators für den typübergreifenden Einsatz von Flurförderzeugen
Extrusion von düsennah gemischtem Beton – individuell gradiert in Rohdichte und 3D-Faserverstärkung
Fahrerassistenzsysteme für Flurförderzeuge
FFZ70 - Einsatz von 70 wasserstoffbetriebenen Flurförderzeugen innerhalb des BMW Werks Leipzig
Finite Elemente Programm NODYA
HPAO – Ein menschliches Präferenzen einbeziehendes Optimierungssystem
Identifizierung von Standardlösungen in der Lagersystemplanung
Intelligente Transportsysteme
IntegRFID – Integrierte Planung RFID-basierter Materialflusssysteme und Produktionsanlagen
KonMaFS – Konsistente Entwicklung von Materialflusssystemen durch eine modellbasierte Vorgehensweise
LOCO - Logistics Objects in Context
MARS - Methodik zur praxisgerechten Auslegung des Rad-Schiene-Systems bei Regalbediengeräten
Mittelstand 4.0
OptiFit
PALSA - Entwicklung eines Lagersystems zur Speicherung und sequenzierten Abgabe von Paletten
Pick-by-Tag
PlaKAT
SmaRackT – Objektklassifikation und Mengenquantifizierung auf Basis induktiver Nahfeldortung und maschinellen Lernens
Wandelbares Fahrerloses Transportsystem
Abgeschlossene Forschungsprojekte
Abgeschlossene Forschungsprojekte 2021
MuCRoute - Monitoring und Controlling innerbetrieblicher Routenzüge
Abgeschlossene Forschungsprojekte 2020
Abbildung der dynamischen Beanspruchung von Fahrzeugkranen und Lkw-Ladekranen in quasistatischen Berechnungen
AutoWerk - Automatisierung und Vernetzung der Werkzeuglogistik
FlexiBeam - Entwicklung eines flexiblen Beamerwagensystems für manuell kommissionierbare Stückgüter
Intuitive Gabelstapler-Hubgerüststeuerung mit haptischem Feedback
iSLT.NET - Netzwerk für intelligente, modulare Sonderladungsträger
Kamera-basierte Identifikationssysteme für Leergut
OptiMUSS – Optimale Konfiguration von Multi-Server-Shuttle-Systemen
Routenzug 4.0 - Planung von dynamischen, vernetzten Routenzugsystemen
Abgeschlossene Forschungsprojekte 2019
BIMsite - BIM-gestützte Planung, Simulation und Monitoring von Baustellen
Dynamische Routenzugsteuerung für kurzfristig schwankende Transportbedarfe
ETKoop - Effizienzsteigerung durch kooperatives Bestandspooling von Ersatzteilen
Intuitive Laststeuerung - Entwicklung eines intuitiven, zielorientierten Steuerungskonzeptes für Lasthebemaschinen
Abgeschlossene Forschungsprojekte 2018
Entwicklung von Energieeffizienzklassen für Regalbediengeräte
IntelliREAD - Mehrdimensionale Lokalisierung von Gütern mittels eines INTELLIgenten READers
iSiKon – Gesteigerte Flexibilität in heterogen aufgebauten Materialflusssystemen
PräVISION - Methodenentwicklung zur präventiven Steigerung der Arbeitssicherheit an Flurförderzeugen mit Umsetzung eines Assistenzsystems durch Fusion und Analyse von 2D- und 3D-Bilddaten
ValidKomm - Kommissionierarmband zur Validierung von Pickingprozessen
Abgeschlossene Forschungsprojekte 2017
aComA - Automatische Codegenerierung für modular aufgebaute Anlagen in der Intralogistik
Lebenszykluskosten intralogistischer Systeme
StartupLog - Entwicklung eines adaptiven Logistikkonzepts für technologieorientierte Startup Unternehmen
Work-by-Inclusion
Abgeschlossene Forschungsprojekte 2016
BauFlott - Entwicklung eines Flottenmanagementsystems für Baumaschinen
DEM-Schüttgutdatenbank
Einführung eines integrierten Managementsystems zur Reduzierung und Vermeidung von Langsamdrehern
Entwicklung einer agentenbasierten Methodik zur Terminplanoptimierung im Bauwesen unter Berücksichtigung ressourcenabhängiger Prozesslängen
Ergo-Jobrotation - Planungsmethodik für eine ergonomisch optimale Jobrotation in der Intralogistik
Erweiterung System vorbestimmter Zeiten zur Bewertung der Arbeitsbelastung in der Intralogistik
Flexible Shuttles für eine filialgerechte Kommissionierung von Lebensmitteln
Holz-HRL - Wirtschaftliche und ökologische Potenziale von Hochregallagern aus Holz
IntegRoute - Ganzheitliche Konzeptauswahl für Routenzugsysteme zur Produktionsversorgung - Integrierte Bewertung von Prozess und Technik
Kennzahlensystem Materialflusseffizienz in der Automobillogistik
OptiMAL - Optimale Planung manuell bedienter Lagersysteme
Pick-by-Local-Light - Einsatz von Drahtlossensornetzen in der Kommissionierung
ToolCloud - Unternehmensübergreifendes Lebenszyklusmanagement für Werkzeuge in der Cloud mittels eindeutiger Kennzeichnung und Identifikation
Abgeschlossene Forschungsprojekte 2015
BioChipFeeding - Wood chip feeding technology of the future for small-scale biomass boilers
Einsatz der Augmented-Reality-Technologie zur Unterstützung des Fahrers von Flurförderzeugen
FAUST- Fertigungssynchrone Ablaufsimulation von Unikatbaustellen im Spezialtiefbau
GameLog - Gamification in der Intralogistik
H2IntraDrive - Einsatz von wasserstoffbetriebenen Flurförderzeugen in der Intralogistik unter Produktionsbedingungen
KoDeMat - Befähigung von KMU zur kollaborativen Planung und Entwicklung heterogener, dezentral gesteuerter Materialflusssysteme
uniGRIP - Intuitive Steuerung für mobile Arbeitsmaschine
Abgeschlossene Projekte älter als 2015
Algorithmen und Kommunikationssysteme für die Zellulare Fördertechnik
Analyse und Quantifizierung der Umweltauswirkungen von Fördermitteln in der Intralogistik
Analytische Modellierung von Kommissioniersystemen zur systematischen Planungsunterstützung
Auftragsorientierte Lagerbelegungsstrategien für Kommissioniersysteme
Augmented Reality im Braunkohletagebau
Augmented Reality unterstützte Planung
Automatische Be- und Entladung von Stückgütern
Bewertung und Verringerung des Schadenspotenzials von Fremdstoffen in Agrarrohstoffen
Dezentrale Lagerverwaltung für wandlungsfähige logistische Systeme
Das CO2-neutrale Logistikzentrum - Entwicklung von ganzheitlichen Handlungsempfehlungen für energieeffiziente Logistikzentren
Das Staplerauge
Dimensionierung und Auslegung stark geneigter Hochleistungs-Schneckenförderer für Schüttgut
Drive-Thru Beladekonzept für Routenzüge
Dynamische Krantragwerksberechnung
Einfahrbelastungen bei Einseilumlaufbahnen (EUB)
e-LEArNing
Einfluss der Bodenungenauigkeiten auf das dynamische Verhalten von Schmalgangstaplern
Elastokinetische Modellierung und mechatronische Optimierung von Antriebssystemen linear bewegter Fördergeräte
Entwicklung eines innovativen Auftragssteuerungssystems für die Fahrzeugindustrie
Entwicklung eines neuen Lagerkonzeptes für das Ausbesserungswerk der DB Regio AG München Pasing
Entwicklung neuer Lager- und Kommissionierkonzepte für die Fa. Meister KG
Entwicklung von praxistauglichen Auslegungsverfahren für Schüttgut-Hochleistungs-Schneckenförderer
Entwicklung eines energieeffizienten Regalbediengerätes für automatische Kleinteilelager
Equipment Information System (EIS)
ErgoKom - Entwicklung und technische Integration einer Bewertungsmethodik zur Ermittlung von Mitarbeiterbelastungen in Kommissioniersystemen
ErgoWMS - Erstellung einer ergonomischen Lagerstrategie und -organisation durch ein Arbeitslast analysierendes Warehouse Management System
Erweiterte Logistiksystemplanung unter Einbeziehung des Energieverbrauchs
Flexible Indoor- und Outdoor-Ortung von Flurförderzeugen
Funktionsvereinigung in der Lagertechnik
Integrierte Lagersystemplanung
Internet der Dinge
IPTRAS - Individuelles Personentransportsystem für den Nahbereich
Konfigurationsauswahl für automatische Lagersysteme
KomPlanVR - Kommissioniersystem-Planung mit Virtual Reality
LEAN:log - Lösungen für Effizienzsteigerungen in automobilen Netzwerken durch Logistik
LogPlan Bau - Planung und Layout von Großbaustellen unter Einsatz innovativer Virtual Reality-Technologien
Losgrößenoptimierung mit Hilfe der Ablaufsimulation
MATVAR - Materialflusssysteme für variable Fertigungssegmente im dynamischen Produktionsumfeld
Modulare Materialflusssysteme für wandelbare Fabrikstrukturen
Optimierung von Kommissionierstrategien mit Hilfe der Ablaufsimulation
Optimierung von Entladestrategien bei der Schüttgut-Schiffsentladung
Optimierung von Strategien zur Fördergutbündelung und -steuerung innerhalb eines Kartonfördersystems mit Hilfe der Materialflusssimulation
Papierlose Produktion und Logistik
ProAuthent - Integrierter Produktpiraterieschutz durch Kennzeichnung und Authentifizierung von kritischen Bauteilen im Maschinen- und Anlagenbau
ProzessLog - Methode zur Aufnahme intralogistischer Prozesse
Pick-by-Vision - Augmented Reality unterstützte Kommissionierung
RFID-basierte Identifikation von Ladungsgütern
RFID-Einsatz in der Baubranche
RFID im Mittelstand
RFID in der Logistik
RFID-MachLog – Methodik für RFID-Machbarkeitsuntersuchungen
RFID-MobiVis – Mobile RFID-Lesefelderfassung
RFIDNetBavaria – Wissensbasis RFID in Bayern
Strategische Optimierung von Hochregallagersystemen
Simulationsgestützte Grobplanung von Kommissioniersystemen
Technische und logistische Konzepte zur Steigerung des KLV-Transportaufkommens auf den bayerischen Binnenwasserstraßen
Transportlogistik am Bau
Transportlogistik im Erdbau
Transparenter Prototyp (INI.TUM - Projekt)
Turmdrehkran-Einsatzplaner (TEP)
Untersuchung der Humanschwingungen beim Betrieb von Flurförderzeugen
Untersuchung und Modellierung der Schwingungsübertragung von Flurförderzeugreifen
Untersuchung von dynamischen Regalbelastungen
Vermeidung von Kommissionierfehlern mit Pick-by-Vision
VisualNODYA
VR-LogPlan - Virtual Reality Logistik-Planungssystem
Wandelbare Logistikstrukturen in Minifabriken (SFB 582 - Teilprojekt M2)
Abgeschlossene Forschungsverbünde
ForFood TP6 - Sichere und effiziente Supply-Chain in der Lebensmittelindustrie durch einen intelligenten Behälter
Bayerischer Forschungsverbund Supra-adaptive Logistiksysteme (ForLog)
Bayerischer Forschungsverbund "Virtuelle Baustelle" (ForBAU)
Bayerischer Forschungsverbund Zukunftsorientierte Produkte und Dienstleistungen für die demographischen Herausforderungen (FitForAge)
To top
-